Programme & Projekte

Einmal um die Welt singen
Mit eurem Chor ins Ausland und dort auf andere begeisterte Sänger:innen treffen? Oder einen Chor nach Deutschland einladen? Mit unserem Förderprogramm Chorbegegnungen könnt ihr Zuschüsse für Begegnungen mit Chören aus dem Ausland bekommen.

In jedem Ort ein Kinderchor
Wir unterstützen Kinderchöre in ganz Deutschland: Von Beratungs- und Fortbildungsangeboten für Neugründungen und bereits bestehende Kinderchöre, Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten, Fachkonferenzen, einem SingBus sowie Angeboten zur Mitarbeit.

D-Ausbildung im Chorsingen
Die D-Ausbildung im Chorsingen bietet jungen Chormitgliedern die Möglichkeit, ihre musikalischen Kompetenzen zu erweitern, um kompetent mit ihrer Stimme umzugehen und selbständig Stücke zu erarbeiten.

diverse und partizipative Jugendchöre
Das Projekt TOGETHER! – Chor.Leben verfolgt das Ziel, auch Jugendliche, die bisher noch nie in einem Chor gesungen haben, für gemeinsames Singen zu begeistern.

Klimasongs für Chöre
Mit dem Projekt EARTH·CHOIR·KIDS möchten wir Kinder- und Jugendchören das wichtige Thema KLIMA nahe bringen und uns auf diese kulturell-ästhetische Weise für die relevanten Zukunftsfragen junger Menschen engagieren.

Gesellschaftliche Mitgestaltung
Chöre und Ensembles schaffen eben nicht nur Räume des gemeinsamen Singens, sie sind vielmehr Orte, in denen Respekt, Toleranz und Vielfalt gelebt wird.

Chor – mit Sicherheit!
Wir als Gestaltende von Angeboten für Kinder und Jugendliche tragen eine große Verantwortung dafür, dass jedes Kind und jeder junge Mensch zu einem mündigen sowie geistig, körperlich und seelisch unversehrten gesunden Menschen heranwachsen kann. Wir sind auch gesetzlich verpflichtet, Kinder und Jugendliche in diesem Sinne zu schützen. Dazu gehören präventive Maßnahmen gegen körperliche, seelische oder sexuelle Gewalt sowie gegen alle Formen der Diskriminierung.

Mitmach-Musik für Kinder
In lustigen Singspielen taucht ihr mit Ida und der Schildkröte Luca ein in die Welt der Klänge, Rhythmen und Geräusche.
Kooperation Verein-Schule
Die DCJ setzt sich für das Singen an Schulen ein und dass Vereine der kulturellen Bildung erhalten bleiben. Vor Ort untersuchen wir anhand von Pilotprojekten, wie Kooperationen zwischen Schulen und Chorvereinen gestaltet werden können. Darüber hinaus befasst sich eine bundesweite Arbeitsgruppe mit verschiedenen Aspekten zum Thema „Kooperationen „Verein-Schule“.
Archiv Programme & Projekte

Soziale Kompetenzen für Chor und Alltag
Chorsänger:innen zwischen 16 und 27 Jahren, entwickelten ihre sozialen Kompetenzen und ihre praktischen Fähigkeiten weiter. Das neu Gelernte konnten sie direkt in ihrem Chor einbringen. Außerdem trafen sie bei den kostenfreien Wochenenden auf Chorbegeisterte aus ganz Deutschland.

Selbst Konzertformate entwickeln
Die Teilnehmenden haben innovative Konzertformate entwickelt und umgesetzt, um mit der Einzigartigkeit deines Chores ein buntes Publikum zu erreichen und ihn finanziell abzusichern. Mit den Expert:innen der DCJ wurde nicht nur Know-How erarbeitet, sondern das Gelernte sofort praktisch angewendet.

Virtuelle Inspire Sessions
Workshopreihe zu digitaler Chorarbeit: In den Online Sessions nahmen wir die Herausforderungen und Chancen des virtuellen Raums einmal genauer unter die Lupe.

Virtueller Chor
Über 1.000 Stimmen zeigen in diesem Video, was Chorgesang für uns bedeutet: Lebensfreude, Gemeinschaft, Zusammenhalt, Harmonie, Vielfalt, Chorliebe.

Virtueller Weihnachtschor
Chorliebe statt Einsamkeit: Im Jahr 2020 strahlten und jauchzten die Himmels-Chöre virtuell und an Heiligabend im TV.

Virtueller Inspire Sessions
Workshopreihe zu digitaler Chorarbeit: In den Online Sessions nahmen wir die Herausforderungen und Chancen des virtuellen Raums einmal genauer unter die Lupe.

Chorliebe-Preis
Auszeichnung für Chöre, die Inklusion, Partizipation, Gerechtigkeit und kulturelle Vielfalt leben.

Chorliebe-Geschichten
Was bedeutet Chorliebe für euch? Wer sind die Menschen, die euren Chor tragen? Wie lebt ihr gemeinsames Miteinander in eurem Chor?

Adventskalender
Die Chorjugend versüßt euch den Advent mit praktischen Tipps aus unseren Arbeitsbereichen.