Programme & Projekte
![](https://www.deutsche-chorjugend.de/wp-content/uploads/2021/07/Chor.Begegnungen_Logo_Web_RGB_300dpi.png)
Einmal um die Welt singen
Mit eurem Chor ins Ausland und dort auf andere begeisterte Sänger:innen treffen? Oder einen Chor nach Deutschland einladen? Mit unserem Förderprogramm Chorbegegnungen könnt ihr Zuschüsse für Begegnungen mit Chören aus dem Ausland bekommen.
![](https://www.deutsche-chorjugend.de/wp-content/uploads/2024/01/Chorleica-Logo-kl-820x542.png)
Jugendleitungskarte für den Chor
Organisatorisches und musikalisches Arbeiten im Kinder- und Jugendchorbereich. Die Chorleica verbindet die Qualifikation zu bundesweit anerkannten Jugendleiter:innen (Juleica) mit der Chorleiter:innen-Ausbildung (ChoLa).
Chor – mit Sicherheit!
Wir als Gestaltende von Angeboten für Kinder und Jugendliche tragen eine große Verantwortung dafür, dass jedes Kind und jeder junge Mensch zu einem mündigen sowie geistig, körperlich und seelisch unversehrten gesunden Menschen heranwachsen kann. Wir sind auch gesetzlich verpflichtet, Kinder und Jugendliche in diesem Sinne zu schützen. Dazu gehören präventive Maßnahmen gegen körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt sowie gegen alle Formen der Diskriminierung.
![](https://www.deutsche-chorjugend.de/wp-content/uploads/2023/11/ChorYOUgend-Logo-2064x2064.png)
ChorYOUgend
Mit dem Bildungsprogramm ChorYOUgend bekamen junge Menschen bundesweit die Erfahrung, eine Chor-Gemeinschaft musikalisch und organisatorisch mitzugestalten. Durch Kooperationen mit ausgewählten Schulen wurden auch Jugendliche aus Risikolagen erreicht und einen Beitrag zu mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft geleistet.
![](https://www.deutsche-chorjugend.de/wp-content/uploads/2023/12/chor-und-schule-projektbild_c-Nils-Ole-Peters.jpg)
Chor & Schule
Die DCJ setzt sich für das Singen an Schulen ein und dass Vereine der kulturellen Bildung erhalten bleiben. Vor Ort untersuchten wir anhand von Pilotprojekten, wie Kooperationen zwischen Schulen und Chororganisationen gestaltet werden können. Darüber hinaus befasst sich die bundesweite Arbeitsgruppe „Chorverein und Ganztag“ mit verschiedenen Aspekten zum Thema.
Archiv Programme & Projekte
![](https://www.deutsche-chorjugend.de/wp-content/uploads/2024/02/Logo-zusammenSINGENzurEM.png)
Fußball und Chorsingen
2024 ist das Jahr der Fußball-Europameisterschaft der Männer, die bei uns in Deutschland ausgetragen wird. Wir führten das EM-Publikum und das Chorkonzert-Publikum zueinander und begeisterten fürs Mitmachen im Verein. Dazu veröffentlichten wir ein Fußball-Liederbuch mit brandneuen Arrangements bekannter Fußball-Lieder.
AUF!leben – Zukunft ist jetzt
Mit dem Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt. unterstützt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung bundesweit Kinder und Jugendliche aller Altersklassen dabei, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen.
![Logo Einstieg Chormanagement](https://www.deutsche-chorjugend.de/wp-content/uploads/2022/01/Einstieg-ChorManagement_Logo_Web_RGB_300dpi.png)
Soziale Kompetenzen für Chor und Alltag
Chorsänger:innen zwischen 16 und 27 Jahren, entwickelten ihre sozialen Kompetenzen und ihre praktischen Fähigkeiten weiter. Das neu Gelernte konnten sie direkt in ihrem Chor einbringen. Außerdem trafen sie bei den kostenfreien Wochenenden auf Chorbegeisterte aus ganz Deutschland.
Selbst Konzertformate entwickeln
Die Teilnehmenden haben innovative Konzertformate entwickelt und umgesetzt, um mit der Einzigartigkeit deines Chores ein buntes Publikum zu erreichen und ihn finanziell abzusichern. Mit den Expert:innen der DCJ wurde nicht nur Know-How erarbeitet, sondern das Gelernte sofort praktisch angewendet.
Virtuelle Inspire Sessions
Workshopreihe zu digitaler Chorarbeit: In den Online-Sessions nahmen wir die Herausforderungen und Chancen des virtuellen Raums einmal genauer unter die Lupe.