Chor & Schule

Ab dem Jahr 2026 gilt das Ganztagsförderungsgesetz. Damit werden alle Grundschulkinder einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung haben und viel mehr Zeit als bisher in der Schule verbringen – bis in den späten Nachmittag. Für das Chorsingen kann das bedeuten, dass viele Schulkinder nicht mehr nach der Schule noch zur der Probe eines Chorvereines gehen können. Das hat große Auswirkungen auf die Vereinslandschaft und damit auch auf die Chorvereine.

Um mit diesen Veränderungen konstruktiv umzugehen ergreift die Deutsche Chorjugend verschiedene Maßnahmen:

  • Im Rahmen von Pilotprojekten in Thüringen und NRW untersuchen wir, wie Kooperationen zwischen Schulen und Chorvereinen gestaltet werden können.
  • Auf Bundesebene setzen wir uns dafür ein, dass Singen in Schulen wichtig ist und dass Vereine in der kulturellen Bildung erhalten bleiben.
  • Auf Landesebene werden Gespräche mit zuständigen Entscheidungsträger:innen aus Politik und Verwaltung gebahnt.
  • Die gemeinsame AG Chorverein-Ganztagsschule des Deutschen Chorverbandes und der Deutschen Chorjugend beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Thematik, bündelt Wissen und erarbeitet Arbeitshilfen.

Ansprechpartnerin

Porträt einer lächelnden Frau, Ohrringe, kurze, braune Haare, schwarzes Oberteil

Hendrike Schoof

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit 
Chor & Schule
+49 (0)30 847 10 89-53

Das Projekt wird gefördert durch:

Logo der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, schwarze Schrift, sehr schmale Deutschlandflagge
Logo Bundesmusikverband Chor und Orchester e.V.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner