Förderungen

Einmal um die Welt singen
Mit eurem Chor ins Ausland und dort auf andere begeisterte Sänger:innen treffen? Oder einen Chor nach Deutschland einladen? Mit unserem Förderprogramm Chorbegegnungen könnt ihr Zuschüsse für Begegnungen mit Chören aus dem Ausland bekommen.

Mikroförderprogramm: „Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.“
Mit dem Mikroförderprogramm unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen. Bis zu 2.500 Euro können beantragt werden. Ab November könnt ihr Anträge für 2024 stellen.

Aktionsprogramm aufholen nach corona
Mit dem AUFHOLPAKET werden deutschlandweit Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und ihre Familien geschaffen, um sich zu begegnen, gemeinsam Neues zu entdecken und ihre Welt nach der Pandemie zu erleben.

Stiftungen.org
Auch Stiftungen sind mögliche Fördermittelgeberinnen. Auf der Seite stiftungen.org sind sowohl fördernde als auch operative Stiftungen aufgelistet. Stiftungen, die ausschließlich operativ tätig sind, fördern nur eigene Projekte. Achtet bei eurer Recherche also darauf, nur nach fördernden Stiftungen zu suchen. Dies erspart euch viel Zeitaufwand.

Amateurmusikfonds
Der Amateurmusikfonds des Bundesmusikverbands Chor & Orchester soll die Strukturen der Amateurmusik nach der Corona-Pandemie in der Fläche sichern und Musikensembles dabei unterstützen, sich neuen künstlerischen Projekten und Ausdrucksformen zu widmen und wieder mehr Amateurmusik auf die Bühne bringen. Er soll herausgehobene künstlerische Projekte fördern und die Lebendigkeit der musikalischen Breitenkultur in Deutschland erhalten. Die Bewerbungsfrist war der 10.10.2023.

Aktion Mensch
Mit Einnahmen aus der Sozial-Lotterie unterstützt Aktion Mensch jedes Jahr bis zu 7.700 Projekte für Inklusion für u.a. Kinder und Jugendliche. Das Aktionsprogramm „Kunst und Kultur für alle“ unterstützt partizipative Projekte im Bereich Kunst und Kultur, die die Zielgruppe selbstbestimmt nach eigenen Wünschen und Vorstellungen gestaltet. Mit der Projektförderung „Barrierefreiheit“ könnt ihr z.B. eure Webseiten digital barrierefrei gestalten. Schaut euch einfach mal im Förderfinder um!
Beratung
Tipps und Arbeitshilfen rund um das Thema Förderung
Broschüre: Fördermittelwissen to go
Die praktische Hilfe für deinen nächsten Förderantrag. Hier geht’s direkt zu der Broschüre als pdf…
FAQ Fördermittel
Die Deutsche Chorjugend hat häufig gestellte Fragen von Chören zu Fördermitteln gesammelt und beantwortet sie. Hier geht’s direkt zu den FAQs…
Glossar: Förderbegriffe
Die Deutsche Chorjugend hat ein Nachschlageverzeichnis rund um das Thema Förderung erstellt. Hier könnt ihr die verschiedensten Begriffe nachschlagen, die im Bereich der öffentlichen Fördermittel verwendet werden.
Hier geht’s direkt zum Glossar…
Checkliste: In 10 Schritten zu einer Förderung
Diese Checkliste von der Deutschen Chorjugend unterstützt euch dabei, Förderung für euer Chorprojekt zu beantragen – unabhängig von der Förderinstitution. Außerdem findet ihr eine Auflistung von Dokumenten, die bei vielen Förderinstitutionen eingereicht werden müssen. Hier geht’s zur Checkliste…
Weitere Arbeitshilfen der Deutschen Chorjugend zu verschiedensten Themen findet ihr hier.