ChorYOUgend

Im Rahmen unseres Bildungsprogramms ChorYOUgend sind wir auch in diesem Jahr partizipativ unterwegs und bieten jungen Menschen bundesweit die Erfahrung, eine Chor-Gemeinschaft musikalisch und organisatorisch mitzugestalten. Unsere Vision ist es, jungen Menschen mit partizipativen Methoden positive Selbstwirksamkeitserfahrungen in Jugendchören zu ermöglichen. Durch Kooperationen mit ausgewählten Schulen wollen wir auch Jugendliche aus Risikolagen erreichen und einen Beitrag zu mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft leisten. 

Das Projekt ChorYOUgend wurde von einer Gruppe von unter 27-jährigen Mitgliedern der Deutschen Chorjugend und Chorleitenden, die bereits erste Erfahrungen mit Jugendbeteiligung im Chor gesammelt haben, konzipiert. Im Rahmen des Projektes streben wir an, in jedem Bundesland einen partizipativen Jugendchor im Ganztagsbereich zu gründen und dabei insbesondere junge Chorleitende zu involvieren. Auf die Teilnehmer:innen warten erste spannende Erfahrungen mit der eigenen Stimme, Chorgesang, Teamarbeit und Beteiligungsmöglichkeiten. Ausgewählte Chorleitende haben während der gesamten Projektlaufzeit die Möglichkeit , sich in regelmäßigen Online-Events und Workshops fachlich auszutauschen, zu unterstützen und vor allem ihre Erfahrungen und ihr neu erworbenes Wissen miteinander zu teilen.

Durch die gezielte Vermittlung der Vorteile von Jugendbeteiligung in Chören werden auch andere Jugendchöre ermutigt, partizipative Chorarbeit zu praktizieren. Das ChorYOUgend-Projekt dient hierbei somit als Vorreiter und Modellprojekt. 

Langfristig werden durch das ChorYOUgend-Projekt nicht nur positive Selbstwirksamkeitserfahrungen im Chor gefördert, sondern auch wichtige Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Selbstbewusstsein und Kreativität gestärkt. Dies kann sich auch auf andere Bereiche des Lebens auswirken und die Jugendlichen darin bestärken, ihre Interessen und Ideen auch außerhalb des Chors zu vertreten. Das ChorYOUgend-Projekt trägt somit zu einer nachhaltigen Stärkung der Beteiligung von Jugendlichen bei und fördert ein aktives Einbringen in die Gesellschaft. 

Ansprechpartnerinnen

Sarah Potrafke

Projektmanagerin
ChorYOUgend
+49 (0)30 847 10 89-24

Magdaléna Lüdtke Farnesi

Projektmanagerin
ChorYOUgend
+49 (0)30 847 10 89-66

Das Projekt wird gefördert durch:

Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner