WERDE TEIL DES SINGBUS-PROGRAMMES!

Der SingBus besucht Kinderchöre in ganz Deutschland!

Der SingBus fährt seit 2021 durch Deutschland mit dem Ziel, Kinderchöre bei der Neugründung und ihrer Kinderchorarbeit zu unterstützen. Gemeinsam gestalten wir mit Chören, Vereinen und Schulen SingBus-Tage, bei denen wir zusammen und füreinander singen. In der Sing- und Klingausstellung können Kinder ihre Stimme, Mehrstimmigkeit und Rhythmus entdecken und musikalischen Prinzipien auf den Grund gehen.

SingBus Online-Fortbildungsprogramm

Auch im Winter geht das SingBus Programm weiter. Innerhalb unseres Online-Fortbildungsprogramms haben interessierte Chorleiter:innen, Sänger:innen und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen der Chöre und Vereine die Möglichkeit, unsere Online-Workshops zu besuchen.

In dreizehn Veranstaltungen könnt ihr euch über zoom mit anderen aktiven Personen aus der deutschen Chorszene vernetzen und in Vorträgen und praktischen Übungen einen Einblick in spannende Themen rund um Chorleitung, Ehrenamtsarbeit, Förderungsakquise und Kinderschutz bekommen. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Registrierung jetzt unverbindlich bei henrike.schauerte@deutsche-chorjugend.de möglich.

Mehr Informationen und das Programm zum Download findet ihr HIER

Der SingBus auf Tour durchs Kinderchorland – Bewerbung für 2023 jetzt offen!

Im Rahmen des Programms Kinderchorland geht unser SingBus auch dieses Jahr wieder on Tour, um Menschen bei der Kinderchorgründung und -arbeit zu unterstützen. Der SingBus kommt zusammen mit der Sing- und Klingausstellung in euren Ort und gemeinsam gestalten wir einen spannenden Tag voller Gesang und Musik.

Auf dem Tourplan könnt ihr sehen, wo der SingBus im letzten Jahr unterwegs war. Ab jetzt könnt ihr Euch melden, um eine SingBus Station 2023 zu werden. Für weitere Informationen, schreibt henrike.schauerte@deutsche-chorjugend.de.

Unsere Vision „In jedem Ort ein Kinderchor“ kann Wirklichkeit werden, wenn ganz viele Neugründungen initiiert werden und sich Chöre untereinander vernetzen. Wir freuen uns auf Euch!

Tourplan

das CHORmunity-Festival

Die Sängerjugend im Chorverband NRW veranstaltet am Samstag, 21.05.2022 den Landeswettbewerb der Kinder- und Jugendchöre in NRW und feiert am Musikforum in Bochum den Neustart für Chöre nach zwei Jahren Pandemie. Mit dabei ist die Sing- und Klingausstellung und kann von 13.00 – 18.00 Uhr besucht werden.

Weitere Informationen zum Programm findet ihr hier.

#zusammenSINGENwirSTÄRKER

Am Freitag, 27.5. von 14:00-15:00 Uhr auf der Marktbühne schafft der größte virtuelle Chor Deutschlands den Sprung in die Realität – zusammen mit Teilnehmenden des Chorfestes holt die Deutsche Chorjugend (DCJ) den Song aus dem Netz auf den Marktplatz nach Leipzig.

Moderiert von Maximilian Stössel erklingen weitere Ohrwürmer rund um „Zusammenhalt in Vielfalt“ in diesem offenen Singen. Wer seine Stimme im Chor erheben will für Vielfalt statt Einfalt, ist hier genau richtig!

EARTH•CHOIR•KIDS– Unsere Stimmen für das Klima

Am Sonntag, 29.5. von 11:30-13.00 Uhr auf dem Burgplatz sind die Chorfest-Teilnehmenden und viele Kinder aus Leipzig eingeladen, gemeinsam angeleitet von der SingBus-Musikpädagogin Lea Wolpert und dem Kinderliederkünstler Reinhard Horn die Arrangements von Tine Fris-Ronsfeld, Oliver Gies und Guido Jöris ganz praktisch kennen zu lernen.

Der SingBus auf dem Burgplatz

Mitndem SingBus veranstaltet die Deutsche Chorjugend seit 2020 Touren durch Deutschland, um Kinderchören im wahrsten Sinne des Wortes eine Bühne zu bieten und die Vision „In jedem Ort ein Kinderchor!“ zusammen mit Kindern und unzähligen Erwachsenen in Vereinen und Verbänden voranzutreiben.

Auch beim Chorfest in Leipzig macht der SingBus Station. Hier erwartet Groß und Klein eine mobile Bühne mit Werkstattkonzerten, eine Sing- und Kling-Ausstellung mit einem Stimmapparat, Musik- und Singexperimenten sowie eine digitale Schnitzeljagd über das gesamte Chorfest – es gibt also viel zum Ausprobieren und Entdecken.

#wirfeiernchor

Am Samstag, 25. Juni 2022 feiert der fränkische Sängerbund 25 Jahre Chorjugend!
Der SingBus steht von 10.00 – 17.00 Uhr auf dem Hauptmarkt und erwartet euch mit der Sing- und Klingausstellung, Fotobox, Kinderschminken und viel Spaß für Jung und Alt.

Weitere Infos zum Programm findet ihr hier.

Chortreffen für Thüringer Kinder- und Jugendchöre

Am Sonntag, 26.06.2022 feiert der Chorverband Thüringen das CHORjugendfestival AUF!leben.
Der SingBus steht von 10.00 – 16.00 Uhr auf dem Hauptmarkt in Gotha und präsentiert auf seiner Bühne ein buntes CHORprogramm mit verschiedenen Kinder- und Jugendchören aus Thüringen.

Weitere Informationen zum Programm findet ihr hier.

Freiburg strebt chrowärts!

Freiburg singt – und bietet vom 8. bis 10. Juli 2022 ein facettenreiches Chorfestival.

Dieses startet mit der über die letzten Jahre gewachsenen „Freiburger Chornacht“ am Freitagabend und wird am Samstag mit einemTag der Kinder-, Jugend- und Schulchöre fortgesetzt, ehe der Sonntag unter dem Motto „Freiburg singt – grenzenlos!steht.

Der SingBus auf dem Platz der alten Synagoge


Der SingBus steht an allen drei Tagen mit der Sing- und Klingausstellung auf dem Platz der alten Synagoge und bietet ein buntes Programm. Weitere Informationen zum Festival findet ihr hier.

Unsere Stimme für das Klima

Der Chorverband der Pfalz organisiert im Juli das Earth Choir Kids Camp.
Die Abschlusspräsentation des Projektes findet am Mittwoch, 27.07.2022 ab 17:00 Uhr auf dem Marktplatz in Waldmohr auf der SingBus-Bühne statt. Mehr Informationen über das Earth Choir Kids Projekt findet ihr hier.

der SingBus auf dem Marktplatz in Anklam

Am Freitag, 19.08.2022 steht der SingBus mit der Sing- und Klingausstellung auf dem Marktplatz in AnklamVormittags sind die Anklamer Grundschulen auf einen Besuch eingeladen. Um 14.00 Uhr gibt es zusammen mit Carole Martiné von der Deutschen Chorjugend und dem Anklamer Knabenchor ein offenes Mitsing-Programm auf der SingBus-Bühne . Mehr Infos über unseren Chor vor Ort findet ihr hier.

Die SingBus-Station wird gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

der SingBus macht Station in Millingen

Am Montag, 22.08.2022 steht der SingBus mit der Sing- und Klingausstellung an der Grundschule in Millingen (Rees) . Vormittags zwischen 9.00 und 12.00 Uhr finden Workshops mit den Grundschüler:innnen statt. Um 14.30 Uhr gibt es einen offenen Kinderchor-Workshop auf der SingBus-Bühne mit Carole Martiné von der Deutschen Chorjugend und unserem Chorleiter vor Ort Hans-Bernd Rücker.
Um 17.00 Uhr gibt es ein Konzert auf der SingBus-Bühne, bei dem Jung und Alt eingeladen sind zuzuhören und mitzusingen!

Die SingBus-Station wird gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Der SingBus macht Station in Eutin

Am Sonntag, 28.08.2022 zwischen 15.00 und 18.00 Uhr steht der SingBus mit der Sing- und Klingausstellung auf dem Berliner Platz – kommt vorbei!

Die SingBus-Teilnahme beim Chorfest aufatmen! in Hamburg musste leider für dieses Jahr abgesagt werden.

Der SingBus macht Station in Potsdam

Am Montag, 05.09.2022 steht der SingBus mit der Sing- und Klingausstellung auf dem Vorplatz des Brandenburger Tors in Potsdam. Von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr singt Susette Preisler von den Carusos mit den KiTa-Kindern an der SingBus-Bühne. Zwischen 15.00 und 18.00 Uhr lädt unser Chorleiter vor Ort Hans-Joachim Lustig vom Chorwerk Potsdam zusammen mit Carole Martiné von der Deutschen Chorjugend zum Zuhören und Mitsingen ein. Kommt vorbei!

Die SingBus-Station wird gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

der SingBus macht Station in Veilsdorf

Am Montag, 12.09.2022 steht der SingBus mit der Sing- und Klingausstellung an der Grundschule in Veilsdorf.

Ab 9.00 Uhr sind die Klassen 1 – 4 zu Singworkshops mit unserer Chorleiterin vor Ort Romana Görlich und Carole Martiné von der Deutschen Chorjugend eingeladen. Um 13.00 Uhr gibt es ein Kinderchorkonzert auf der SingBus-Bühne – kommt vorbei!

Die SingBus-Station wird gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

der SingBus macht Station in Calbe

Der SingBus macht Station in Calbe

Am Donnerstag, 15.09.2022 steht der SingBus mit der Sing- und Klingausstellung am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Calbe.
Am Vormittag geben Musiklehrerin Katrin Püsche, Chorleiter Ralf Schubert sowie Carole Martiné von der Deutschen Chorjugend Workshops für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6. Von 14.15 Uhr – 16.00 Uhr sind Jung und Alt eingeladen vorbeizuschauen, die Sing- und Klingausstellung selber auszuprobieren, an der Bühne mitzusingen oder den singenden Chören zu lauschen und – zu applaudieren!

Die SingBus-Station wird gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Tag des Chorsingens

Der Chorverband Mecklenburg-Vorpommern feiert sein 30jähriges Jubiläum mit einem Tag des Chorsingens in Demmin.
Der SingBus ist als eine von mehreren Festivalbühnen am Samstag, 17.09.2022 von 9.00 – 17.00 Uhr mit dabei.
Weitere Informationen zum Programm findet ihr hier.

Die SingBus-Station wird gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Die hessische Chorjugend veranstaltet ein Fest für Kinder- und Jugendchöre in Bad Vilbel – und der SingBus ist mit dabei! Mehr Informationen dazu findet ihr bald auf der Seite der hessischen Chorjugend.

Weitere Infos folgen

der SingBus macht Station in Löbau

Am Mittwoch, 28.09.2022 steht der SingBus mit der Sing- und Klingausstellung an der Blumenhalle in Löbau und lädt den Kinderchor der Klassen 5-8 des Geschwister-Scholl-Gymnasiums auf seine Bühne.

9.00 – 11.00 Uhr: Workshops für die Schüler:innen mit unserer Chorleiterin vor Ort Romana Görlich und Carole Martiné von der Deutschen Chorjugend.
12.45 Uhr: Bühnenprogramm an der SingBus-Bühne!

Mehr Informationen zur musikalischen Arbeit des Geschwister-Scholl-Gymnasiums findet ihr hier.

Die SingBus-Station ist gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Der SingBus macht Station in Berne

Am Samstag, 08.10.2022 macht der SingBus einen Halt am Breithof in Berne. Die Sing- und Klingausstellung ist ab 13.00 Uhr geöffnet, das Bühnenprogramm mit unserer Chorleiterin vor Ort Hillary Rucker und mit Lisa von der Deutschen Chorjugend startet um 14.00 Uhr – kommt vorbei!

Die SingBus-Station wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt sowie von der EWE-Stiftung.

Der städtische Chor Bad Langensalza gründet einen Kinderchor!

Morgens begrüßen wir Kita- und Grundschulgruppen beim SingBus am Kultur- und Kongresszentrum Bad Langensalza und nachmittags sind alle Kinder ab 16:00 herzlich eingeladen, die Sing- und Klingausstellung zu anzuschauen und die Schnupperprobe mit dem Chorleiter Thomas Riede zu besuchen.

Die SingBus-Station wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Der SingBus besucht die Grundschule Lasbach in Quierschied.  Zwischen 9 und 13.30 erleben die Kinder der Grundschule in Workshops bei unserer Musikpädagogin Franziska Heidemann die Station und von 14:00 bis 16:00 könnt ihr unsere Sing- und Klingausstellung und den SingBus besuchen. Ab 15 Uhr wird es ein gemeinsames Warm – Up mit dem Kinderchor GanzOhr und den Chorleiterinnen Emma und Bärbel geben!

Die SingBus-Station wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Im Rahmen des Mondscheinmarkts ist der SingBus ab 14:15 auf dem Marktplatz in Bexbach für Euch geöffnet! Ab 15:00 erwarten Euch eine offene Probe und ein Workshop und ab 17:00 gibt es ein spannendes Bühnenprogramm. Seid dabei!

Diese Station wird gefördert von der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Der SingBus macht Station in Köndringen

Am Mi, 19.10.2022 klappt der SingBus vor der Feuerwehr in Köndringen (Im Hohland 7) seine Bühne aus.
Am Vormittag dürfen die Kinder der Grundschule Köndringen die Sing- und Klingausstellung entdecken.
Um 14.00 Uhr startet das Bühnenprogramm mit dem Kinderchor Lollipop unter der Leitung von Elisa Brunnenkart und dem Kids- und Teenschor aus Heimbach unter der Leitung von Christiane Hirzel. Mit dabei ist auch Carole Martiné von der Deutschen Chorjugend, die zum Mitsingen einlädt!

Die SingBus-Station wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Am 21. Oktober machen wir einen Stopp in Brücken bei der Grundschule Brücken auf der Wiesenstraße 25, wo alle Kinder der Grundschule herzlich eingeladen sind vorbeizukommen und einen musikalischen Ferientag mit uns zu verbringen. Kommt vorbei, wir sind von 7:30 bis 16:00 da!

Diese Station wird gefördert von der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Wir freuen uns am 23.Oktober in Wuppertal zu sein. Von 11:00 bis 19:00 findet ihr uns auf dem Geschwister-Scholl-Platz mit spannenden Aktionen und Konzerten.

der SingBus macht Station in Uetersen

Am Dienstag, 25.10.2022 steht der SingBus mit der Sing- und Klingausstellung auf dem Marktplatz in Uetersen und lädt Jung und Alt zwischen 15.00 und 18.30 Uhr zum Zuhören und Mitsingen ein. Kommt vorbei!

Die SingBus-Station wird gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Weitere Informationen folgen.

Weitere Informationen folgen.

Die SingBus-Station wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Der SingBus ist zu Besuch beim Howenga-Kinderchor.

Von 13:30 bis 17:00 könnt ihr am Platz vor der Feuerwehr den Howenga-Kinderchor erleben, mit ihm singen und das 40-jährige Jubiläum des Chores feiern. Kommt vorbei an der Schulstraße 8 in 34439 Willebadessen-Engar!

Die SingBus-Station wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Der SingBus ist zu Besuch im Gymnasium Meckelfeld in Seevetal. Das Gymnasium Meckelfeld begrüßt den SingBus zusammen mit der Leitung des Together Chors, Susan Lahesalu am 08.11.2022 und lädt ukrainische geflüchtete Kinder und Jugendliche am Nachmittag ab 15:00 dazu ein, mit ihnen zu singen, zu musizieren und die Sing- und Klingausstellung kennenzulernen.

Die SingBus-Station findet im Programm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. statt, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im Rahmen des Aufholpakets.

Der SingBus macht Station in Alsfeld

Am Sa, 12.11.2022 klappt der SingBus auf dem Marktplatz in Alsfeld seine Bühne aus. 
Ab 11.30 Uhr ist unsere Sing- und Klingausstellung für Interessierte geöffnet. Um 12.00 Uhr startet das Bühnenprogramm mit einem Workshop für interessierte Kinder und Jugendliche und um 13:00 laden wir herzlich zu einem Familiensingen ein. Kommt vorbei!

Die SingBus-Station wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Der SingBus ist zu Besuch in der Oberschule Gröpelingen. Die Neue Oberschule Gröperlingen begrüßt den SingBus am 14.11.2022 und gestaltet zusammen mit den Willkommensklassen der Schule und der Grundschule Gröpelingen eine Singbus-Station unter zum Thema Frieden. Es werden Deutsche und Ukrainische Lieder gesungen und die Schüler:innen lernen im Rahmen des Freizeitangebots den SingBus und die Sing- und Klingausstellung kennen. In der Schulpause freuen wir uns auf den Pausenchor der Schule!

Die SingBus-Station findet im Programm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. statt, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im Rahmen des Aufholpakets.

Der SingBus kommt nach Bad Nenndorf und unterstützt dort die Gründung des neuen Kinderchors der Musikschule Schaumburg. Morgens sind die Grundschulkinder der Grundschule Bad Nenndorf eingeladen, Workshops mit unserer Musikpädagogin Carole zu besuchen und nachmittags sind dann alle interessierten jungen Sängerinnen und Sänger ab 15:00 eingeladen, den Kinderchor der Musikschule anzuhören und gemeinsam mit ihm eine Probe zu erleben. Kommt vorbei!

Die SingBus-Station wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Weitere Infos folgen.

Am Mi, 23.11.2022 klappt der SingBus in Nürnberg Langwasser bei dem Soziokulturellen Zentrum Langwasser seine Bühne aus. 
Interessierte Kinder und Jugendliche können sich bei Andra unter Andra.Jebelean@stadt.nuernberg.de melden, um sich zu unserem Workshoptag und dem Aufführungstag am Staatstheater Nürnberg anzumelden.

Diese Station ist eine besondere Station. Hier geht es um den Austausch von Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Der Kinderchor der Staatsoper und der Deutsch-Ukrainische Jugendchor begrüßen am zweiten Aktionstag, Do, den 24.11.2022 die Kinder und Jugendlichen aus Langwasser für eine gemeinsame Aufführung an dem Staatstheater.

Kurzentschlossene können auch spontan vorbeischauen! Wir freuen uns auf Euch!

Die SingBus-Station findet im Programm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. statt, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im Rahmen des Aufholpakets.

Der SingBus macht Station in Wixhausen

Am Sa, 26.11.2022 klappt der SingBus vor der Georg-August-Zinn-Schule in Wixhausen (Bert-Brecht-Straße 2-4) seine Bühne aus. 
Unsere Sing- und Klingausstellung ist ab 14.00 Uhr für Interessierte geöffnet.
Um 15.00 Uhr startet das Bühnenprogramm mit den Kinder- und Jugendchören Darmstadt-Wixhausen.
Freut euch auf die Chornflakes, Just AmaSing und Soundproof!

Die SingBus-Station wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Vernetzen 

  • Vernetze dich mit anderen Kinderchorleitenden in deinem Bundesland 
  • Nimm am Patenchorprogramm teil 

Neue Chormitglieder für den Chor oder Chorneugründung gewinnen 

  • Lass dich zu deiner Situation vor Ort beraten  
  • Hol dir Anregungen in unserer Argumentationshilfe für das Singen mit Kindern 

Fortbilden 

  • Nimm im Rahmen des SingBus-Programmes an exklusiven Fortbildungen für Kinderchorleitende aus deinem Bundesland teil 

Coaching 

  • Hol dir Probenideen & Feedback für deine (Online-)Probe  
  • Nimm an digitalen Chorproben von anderen Kinderchorleitenden teil 

Konzert auf der SingBus-Bühne 

  • Bewirb dich als SingBus-Station – und mit etwas Glück bringen wir die Konzertbühne zu DIR! 
  • Nutze die Konzertbühne als Werbung, zur Akquise und als Öffentlichkeitsplattform für deinen Chor 

Häufige Fragen rund um den SingBus:

Der Bewerbungsschluss für alle Bundesländer ist dieses Jahr bereits vorbei. Ihr würdet trotzdem gerne bei den Angeboten des Kinderchorlands dabei sein? Schreibt eine E-Mail an lisa.meier[at]deutsche-chorjugend.de – und profitiert von den digitalen Förderangeboten!
Unsere Vision „In jedem Ort ein Kinderchor“ kann Wirklichkeit werden, wenn ganz viele Neugründungen initiiert werden und sich Chöre untereinander vernetzen.

Der SingBus ist ein umgebauter Mini-Truck, der eine ausklappbare Bühne mit Licht- und Tontechnik beinhaltet. Damit wollen wir eurem Kinderchor und der wichtigen Arbeit, die ihr vor Ort leistet, im wahrsten Sinne des Wortes eine Bühne bieten und freuen uns auf großartige Konzerte mit euch! 

Datenblatt Truck & Bühne Austellung / Aufbau

Mit der Sing-und-Kling-Ausstellung wollen wir Kinder einladen, spielerisch ihre Stimme auszuprobieren, um Lust auf das Singen in einem Kinderchor zubekommen. Sie beinhaltet drei Exponate: 

  1. Das StimmModell: Wie funktioniert die Stimme eigentlich? Während man bei anderen Instrumenten zum Beispiel durch das Zupfen einer Gitarren-Saite direkt sehen kann, wie ein Ton entsteht, ist unser Instrument „Stimme“ versteckt in unserem Körper. Mit unserem StimmenModell kommt es endlich zum Vorschein und lädt Klein und Groß dazu ein, das faszinierende Instrument „Stimme“ auszuprobieren und im wahrsten Sinne des Wortes „zu begreifen“! Zusammen entwickelt und gebaut mit kultursegel.
  2. Das Rhythmus-Roulette: Den Kopf voller Melodien und Rhythmen? Bei unserem Rhythmus-Roulett kann man spielerisch seiner Kreativität freien Lauf lassen! Einfach einen Soundchip schnappen, die musikalische Idee aufnehmen und den Chip auf dem Rhythmus-Roulett platzieren. Denn unser Rhythmus-Radar ist wie eine große Loop-Maschine und lädt zum Experimentieren ein: Was passiert, wenn ich den Chip auf eine andere Stelle platziere? Wie verändert sich dadurch der Schwerpunkt meiner kleinen melodischen und rhythmischen Sequenz? Wie klingt es, wenn ich zwei Chips auf die selbe Stelle lege? Welche Klänge, Harmonien ergeben sich dadurch? Im Sinne des lateinischen Ursprungs „componere – zusammensetzten“ kann man an diesem Exponat seine musikalschen Ideen mit den Soundchips auf dem Rhythmus-Roulett zusammensetzten und so spielerisch zu kleinen Komponist*innen werden!  
  3. Die SingDusche: Viele Menschen singen leidenschaftlich gern in der Dusche. Deshalb dachten wir uns: Wir bringen die Dusche zu euch! Gemäß des Mottos: Rein in die Dusche, raus in den Chor! Die SingDusche ist eine umgebaute Duschkabine, bei der der Duschkopf zum Mikrofon wird. Anstatt der Seife findet ihr ein Tablet im Duschkorb. Und schon kann es losgehen: Lied auswählen und los trällern! 

Im Rahmen des SingBus-Angebots, bieten wir Workshops und individuellen Austausch und Beratung zu Themen aus drei Aufgabenbereichen: 

Das Musikpädagogische – alles rund um Chorleitung 

Mündiges Musizieren 

  • Was versteht die deutsche Chorjugend unter dem Begriff „Mündiges Musizieren“ und warum ist er für die Kinderchorarbeit relevant? 
  • Wie können Kinder in einer Chorprobe musikalische Selbstwirksamkeit erfahren? 
  • In welchem Verhältnis können „klangliche“ (d.h. musikalisch-ästhetische) und entwicklungsrelevante (d.h. pädagogisch-soziale) Ansprüche in der Chorprobe zueinanderstehen? 

Stimmbildung 

  • Was ist kindgerechtes Singen? 
  • Wie funktioniert die Stimmproduktion? 
  • Wie gehe ich mit Kindern in der Mutationsphase und „Brummern“ um? 
  • Was sind Beispielübungen für ein gutes Einsingen und was muss ich dabei beachten? 

Literaturauswahl und Liedvermittlung 

  • Welche Lieder eignen sich für welches Alter? 
  • Woran erkenne ich ein gutes Lied und wo findet man geeignete Literatur? 
  • Welches sind gute Methoden zur Liedvermittlung? 

Probenplanung 

  • Wie baue ich eine gelungene Kinderchorprobe auf und wie lang sollte sie sein? 
  • Welche Probenmodelle und -formate gibt es und warum könnte eine Umstrukturierung meiner Probenarbeit sinnvoll sein? 
  • Welche Mittel kann ich anwenden, um meine Probenplanung und -arbeit verbessern? 

Das Organisatorische – alles rund ums Chormanagement 

Chorprofil 

  • Betrachtung und Schärfung eures Chorprofils durch Reflexionsfragen zu eurer Chorkultur, euren Werten und Zielsetzungen 

Kosten & Finanzierung 

  • Welche Grundkosten kommen auf uns zu? 
  • Welche Finanzierungmöglichkeiten gibt es und wie können wir Fördermittel akquirieren? 
  • Welche strategisch wichtigen Partner können helfen und unsere Chorarbeit unterstützen? 

Öffentlichkeitsarbeit 

  • Wie machen wir Presse und Öffentlichkeit auf unseren Chor aufmerksam? 
  • Wie können wir unterschiedliche Zielgruppen ansprechen und was müssen wir dabei beachten? 
  • Welche Online-Kanäle und Tools können wir nutzen, um unseren Chor bekannt zu machen? 

Konzertplanung 

  • Welche Konzertformate gibt es? 
  • Was müssen wir organisatorisch bei der Planung alles beachten? 
  • Wo gibt es gute Checklisten, damit wir nichts vergessen? 

Das soziale Miteinander – alles rund um die Chorgemeinschaft 

Vielfalt und Inklusion 

  • Wie gehen wir mit Vorurteilen und Ängsten um – unseren eigenen und denen anderer? 
  • Welche Feedbackmethoden kann ich verwenden und mit geringem, zeitlichem Aufwand in meine Probenarbeit einbinden? 
  • Wie können wir den Zugang zu unseren Chorproben sowie das gemeinsame Singen niedrigschwelliger und einladender gestalten? 

Partizipation und Feedbackkultur 

  • Wie können wir Kinder in Entscheidungen einbinden und in welche sollten wir sie überhaupt einbinden? 
  • Welche Feedbackmethoden können wir verwenden und mit geringem, zeitlichem Aufwand in die Probenarbeit einbinden? 
  • Wie geben wir Kindern und Kolleg*innen wertschätzende und nachhaltige Rückmeldungen? 

Soziales Miteinander und Ehrenamt 

  • Welchen Nutzen könnte eine unterstützende Person für Pausen- oder Konzertbetreuung haben und wer ist für eine solche Aufgabe geeignet? 
  • Wie können wir Eltern für ehrenamtliche Arbeit im Chor gewinnen? 
  • Wie können wir eine lebendige Chorgemeinschaft aufbauen? 

Kindeswohl 

  • Was können wir unter dem Begriff „Kindeswohl“ verstehen und wie gewährleisten wir das Kindeswohl in unserem Chor? 
  • In welchen Momenten sollten wir uns des bestehenden Machtverhältnisses zwischen Erwachsenen und Kindern bewusst sein und wann sollten wir dieses kritisch hinterfragen? 
  • Mit welchen Übungen können wir Selbstvertrauen und ein Gemeinschaftsgefühl bei Kindern auch fernab der Probe stärken? 

Du hast noch weitere Vorschläge für interessante Themen oder möchtest andere Fragen loswerden? Dann melde dich bei uns! 

Lokal vernetzen, miteinander und voneinander lernen und gemeinsam wachsen? Auf unserer SingBus-Tour wollen wir bestehenden Kinderchöre mit Neugegründeten über unser Patenchorprogramm zusammenbringen!

Im Rahmen des Kinderchorlands bieten wir eine Patenchorbörse an. Interesse? Dann freut sich clara.schuerle[at]Deutsche-Chorjugend.de über eine Email mit Name des Chores, Angabe des Bundeslands und natürlich den Kontaktdaten.

Du willst mehr über das SingBus-Programm erfahren?

Dann melde dich bei uns:

Henrike Schauerte

Referentin für Kinderchorprogramme
SingBus, Chor – Mit Sicherheit!
+49 (0)30 847 10 89-47

Unsere SingBus Stationen im Rahmen unserer SingBus Tour 2022 – In jedem Ort ein Kinderchor werden gefördert durch:

Unsere SingBus Stationen im Rahmen unserer SingBus Tour 2022 – Der SingBus für Alle! werden gefördert von:

Das könnte dich auch interessieren

Chor – mit Sicherheit! Hier findest du Hilfe! Unterstützung für Vereinsvorsitzende, Chorleitende und Chorbetreuende: Bei Fragen…

Weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner