



Im Rahmen unseres Förderprogramms Internationale Chorbegegnungen möchten wir auch, dass die teilnehmenden Sänger:innen neue Erfahrungen durch transkulturelles Lernen machen.
Beim transkulturellen Lernen geht es darum:
◦ Empathie zu entwickeln,
◦ die Perspektive zu wechseln,
◦ Respekt für andere Wertvorstellungen zu zeigen,
◦ die eigene Meinung zu relativieren und
◦ Vorurteile zu hinterfragen.
Der Jugendchor Großenhain hat während seiner Reise nach Mexiko und der Begegnung mit dem Chor Coro Domus Artis eindrückliche Einblicke in das Leben der Menschen vor Ort gewonnen. Der Chorleiter Stefan Jänke hat davon im Sachbericht erzählt.