Social Media Links
Dein Chor plant 2025 eine Begegnung mit einem anderen Chor im Ausland? Oder ihr möchtet einen ausländischen Chor zu euch einladen? Dann melde dich jetzt noch für Fit für die Förderung an! Der Workshop ist sowohl für Chöre geeignet, die zum ersten Mal einen Förderantrag stellen als auch für Chöre, die Erfahrungen mit Fördermitteln haben, um das eigene Wissen aufzufrischen und auf dem aktuellen Stand der Förderregeln zu sein.
Die Teilnahme an diesem Workshop ist eine Voraussetzung, um mit unserem Programm Chorbegegnungen gefördert zu werden. Der Workshop findet diesen Samstag, den 11.01.25 von 10-13 Uhr online über Zoom statt und die Teilnahme ist kostenfrei. Er ist interaktiv gestaltet und wir beantworten all eure Fragen.
Unser Kooperationsprojekt „re:mix – Jugend singt und mischt sich ein“ mit mediale pfade ist nach 5 Jahren vorbei. Ein Projekt, das zum Ziel hatte, mit innovativen digitalen Tools die Demokratisierung der Vereinsstrukturen der Deutschen Chorjugend zu stärken. Und was haben wir in den fünf Jahren so geschafft?
Ihr wollt Chorfreizeiten als qualifizierte Teamer:innen begleiten? Ihr wollt Grundlagen in der Gestaltung von Proben sammeln und euch als Chorleiter:in auszuprobieren? Ihr fühlt euch noch ein wenig unsicher in rechtlichen Fragen rund um eure ehrenamtliche Chorarbeit? Dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt für eure Chorleica-Schulung!
Als Bundesverband führen wir 2025 zwei Lehrgänge durch. Einen im Norden Deutschlands und einen im Süden. Du möchtest dabei sein? Die Anmeldung ist ab jetzt geöffnet.
Mit deinem Chor ins Ausland? Mach’s wie der Anglistenchor Heidelberg! Dessen Sänger:innen waren Ende Mai für ein paar Tage in Schweden und haben dort eine Chorbegegnung mit dem Stockholmer Universitetskör durchgeführt.
Die Delegierten haben am 8. September auf dem Deutschen Chorjugendtag die „Magdeburger Erklärung zur Notwendigkeit von Kinderschutzkonzepten“ beschlossen.
Wir rufen mit auf: Es kommt auf jede Stimme aus der Zivilgesellschaft an! Als Bündnispartnerin im Bündnis „Gerade jetzt. Für alle“ appellieren wir an die demokratischen Abgeordneten im Bundestag und an den Bundesrat: Sorgen Sie dafür, dass in den parlamentarischen Beratungen keine neuen Kürzungen reinverhandelt und dass die aktuell betroffenen Strukturen abgesichert werden!
Die Position: „Kinder- und Jugendchöre als sichere Räume gestalten“ haben die Delegierten auf dem Deutschen Chorjugendtag 2021 beschlossen. Auch beim diesjährigen Chorjugendtag werden wir uns mit dem Thema Kinderschutz befassen!
Dein Chor begeistert mit Gesang und offenem Miteinander? Du willst deinen Chor inklusiver gestalten? Du möchtest mit deinem Engagement andere inspirieren und ermutigen?
Dann melde dich jetzt bei uns!
Amateurmusik bringt unterschiedlichste Menschen zusammen. Zahlreiche Ehrenamtliche sind in der Amateurmusik – und so auch im Chorbereich – engagiert. Die entsprechende Förderung auszubauen – das fordern wir als Deutsche Chorjugend! Die gesamte Position findet ihr hier.
Seit Anfang des Jahres treffen sich unsere SingBus- Musikpädagog:innen regelmäßig, und bereiten sich für euch auf die anstehende SingBus- Tour vor.
In unserem Blog könnt ihr euch eine Übersicht über die Highlights von #zusammenSINGENzur EM machen. Klickt euch doch einfach mal durch!
Die „initiativeKJP“, ein Bündnis von Verbänden und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe, hat einen offenen Brief an Bundeskanzler, Vizekanzler und Finanzminister gerichtet. Ziel ist es, den Kinder- und Jugendplan (KJP) als zentrales Förderinstrument zu stärken und Kürzungen bei den Angeboten für junge Menschen im Bundeshaushalt,2025 zu verhindern.
Als DCJ unterstützen wir diesen offenen Brief – denn jungen Menschen Teilhabe zu ermöglichen, kostet Geld!
Hier könnt ihr den offenen Brief an den Bundeskanzler lesen.
DCJ-Vorsitzende Judith Reitelbach sagt zu #EineChorjugendfürHessen:
„Wie in unserem Song #zusammenSINGENwirSTÄRKER beschrieben wird: Man kann ein Bild mit nur einer einzigen Farbe malen […]. Nimm mehr und mehr dazu und es gewinnt an Kraft. So setzt ihr ein buntes Zeichen für alle singenden Kinder und Jugendlichen in Hessen und sprecht nun mit einer gemeinsamen Stimme!
Das ist ein historisches Ereignis, was aus Hessen heraus in die gesamte Chorszene strahlt! Danke, dass ihr es gewagt und viel Zeit und Arbeit in die Gespräche gesteckt habt, sodass alle singenden Kinder und Jugendlichen des Hessischen Sängerbundes, des Hessischen Chorverbandes, des Mitteldeutschen Sängerbundes und des Solmser Sängerbundes
von der Hessischen Chorjugend vertreten werden!“
Hast du schon mal einen eigenen Song geschrieben? Im Chorlabor könnt ihr alleine, mit eurem Chor oder eurer Band mit Hilfe von Impromethoden eigene Melodien und Texte kreieren. Das geht online auf der Plattform topia und jetzt neu auch als Spiel für Zuhause zum selber Ausdrucken analog.
Mit Tipps & Tricks aus dem Erfahrungsschatz: Wie bauen wir als Chororganisation eine Kooperation mit einer Schule auf? Überblick über Fördertöpfe: Wie können Chorangebote an Schulen finanziert werden? Außerdem: Vorlagen & Materialien – kostenfrei für DCV-/DCJ-Mitglieder.