Chor – mit Sicherheit!

Drei Kinder nebeneinander sitzend lachend auf einer Treppe. Das mittlere Kind umarmt die anderen beiden Kinder.

Wir als Gestaltende von Angeboten für Kinder und Jugendliche tragen eine große Verantwortung dafür, dass jedes Kind und jeder junge Mensch zu einem mündigen sowie geistig, körperlich und seelisch unversehrten gesunden Menschen heranwachsen kann. Wir sind auch gesetzlich verpflichtet, Kinder und Jugendliche in diesem Sinne zu schützen. Dazu gehören präventive Massnahmen gegen körperliche, seelische oder sexuelle Gewalt sowie gegen alle Formen der Diskriminierung. 

Hier findest du Hilfe!

Ausrufezeichen in einem Kreis

Unterstützung für Vereinsvorsitzende, Chorleitende und Chorbetreuende:

Bei Fragen zum Thema Prävention, Schutzkonzepten und Kindeswohl im Chor könnt ihr euch an unsere Geschäftsstelle wenden. Auch wenn es Verdachtsfälle oder Grenzverletzungen in eurem Chor gibt und ihr nicht wisst, wie ihr damit umgehen sollt, unterstützen wir euch und leiten an Beratungsstellen weiter.

Ansprechpersonen:

Porträt junge, lächelnde Frau, braune Harre, Hochsteckfrisur, schwarzer Pullover, Ohrringe

Lisa Meier

Projektreferentin Chor – mit Sicherheit!
+49 (0)30 847 10 89-57
junger Mann mit kurzen dunklen Haaren, dunkler Brille und einem senfgelben Pullover

Maximilian Guder

Vorsitzender
+49(0)176 8441 2943
lächelnde Frau mit dunkler Brille, hellbraunen mittellangen Haare, blauer Blazer und weißes Oberteil

Anna Wiebe

Geschäftsführerin
+49 (0)30 847 10 89-51

Hilfe für Kinder und Jugendliche

Nummer gegen Kummer: 116 111
Telefonische Beratung, montags bis samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr. Anonym und kostenlos in ganz Deutschland.
www.nummergegenkummer.de

Online-Beratung:

www.jugendnotmail.de
Online Beratung bei allen Problemen
Mail, Chat und Themenchat
rund um die Uhr

www.jugend.bke-beratung.de
Einzelchat, Mailberatung, Gruppenchat mit anderen Jugendlichen

https://www.juuuport.de/beratung
Online-Beratung per Mail und Whatsapp
zu Themen wie: SextingCybergroomingHass im NetzMediensucht, Bildrechten im Web, Fragen zu Instagram, TikTok, u.a.

washilft.org
Plattform, die mit Jugendlichen entwickelt wurde und Tipps zum Umgang mit von sexueller Gewalt betroffenen Freund:innen oder einem Kind im Verein etc., das sich dir anvertraut hat, gibt.

Hilfe für Eltern

Nummer gegen Kummer für Eltern: 0800 – 111 0 550
Telefonische Beratung, montags bis samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr. Anonym und kostenlos in ganz Deutschland.

Online-Beratung:
www.eltern.bke-beratung.de
Einzelchat, Mailberatung, Gruppenchat mit anderen Eltern

Fachberatungsstellen vor Ort finden:

Jugendämter der Nähe finden:

3 Schritte hin zu mehr Sicherheit

  • Alle Mitarbeitenden innerhalb der Chorstrukturen lesen und unterzeichnen den Ehrenkodex und verpflichten sich so, diesen als Leitlinie zu befolgen. Download Ehrenkodex | Download Ehrenkodex in einfacher Sprache
  • Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, legen ein erweitertes, polizeiliches Führungszeugnis vor. Eine Gebührenbefreiung für Ehrenamtliche ist möglich. 
  • Hilfetelefone und Ansprechpersonen innerhalb und außerhalb eurer Chorstrukturen (s.o. auf der Seite) sind öffentlich für alle Kinder und Jugendliche sichtbar zugänglich.

Workshop Chor – mit Sicherheit!

Termine

Individuelle Beratung rund um das Thema Kinderschutz im Chor: Termin buchen


Weitere Informationen

  • Ehrenkodex | Dowload (pdf)
  • Broschüre „Das geht uns alle an! Kinder und Jugendchöre als sichere Räume gestalten“ | Download hier | kostenlose Bestellung über info@deutsche-chorjugend.de  
  • Selbstverpflichtungserklärung
  •  Aufforderung zur Beantragung des erweiterten, polizeilichen Führungszeugnisses

Das könnte dich auch interessieren

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner