
Online-Workshop: Kinder- und Jugendschutz auf internationalen Chorbegegnungen
29. März 2023, 19:00 – 20:00 Uhr
Wir als Gestaltende von Angeboten für Kinder und Jugendliche tragen eine große Verantwortung dafür, dass jeder junge Mensch zu einem mündigen sowie geistig, körperlich und seelisch unversehrten gesunden Menschen heranwachsen kann. Wir sind auch gesetzlich verpflichtet, Kinder und Jugendliche in diesem Sinne zu schützen. Dazu gehören präventive und interventive Massnahmen gegen körperliche, seelische oder sexuelle Gewalt sowie gegen alle Formen der Diskriminierung. Insbesondere auf Reisen und überall dort, wo sich Menschen aus ganz unterschiedlichen kulturellen Zusammenhängen begegnen, gilt es alle Beteiligten dafür zu sensibilisieren, wie sie Schutzräume für ihre Gruppe schaffen und auf Augenhöhe mit ihrem Projektpartner sicherstellen, dass mögliche Situationen mit Grenzverletzungen vermieden bzw. deeskaliert werden.
Inhalte
- Dimensionen von Gewalt
- Verständnisse von Geschlecht, Kultur und Schutz
- Prävention: partizipative Entwicklung von Schutzkonzepten
- Intervention: deeskalierende Praktiken bei Gewaltkonfrontationen
Anmeldung zum Workshop bei Friederike Hartmann:
friederike.hartmann@deutsche-chorjugend.de
