#Teilhabestärken

Demonstration am Weltkindertag

Die Bundesregierung plant ein Fünftel weniger für Jugendverbände, kulturelle und außerschulische Bildung und weitere Angebote. Deshalb ruft ein Bündnis von Verbänden am 20.09.2023 zur Demonstration gegen Sparpläne der Regierung auf – auch die Chorjugend ist dabei. Los geht es am Mittwoch, 20.09., ab 10:30 Uhr am Washington-Platz (Berlin Hbf). Der Demozug führt vorbei am Bundestag, Bundesjugendministerium und Bundesfinanzministerium. Die Abschlusskundgebung findet am Potsdamer Platz auf der Bühne des SingBusses der Chorjugend statt. Voraussichtliches Ende der Demo ist 14:30 Uhr. Alle Berliner Chöre sind aufgerufen, lautstark mitzudemonstrieren – für gute Rahmenbedingungen in der Kinder- und Jugendarbeit!

#lassmachen

Mit Blick auf die derzeit stattfindenden Haushaltsverhandlungen für 2024 fordern wir als chormusikalischer Jugendverband von der Bundesregierung, angemessene Rahmenbedingungen für Jugendverbände zu gewährleisten!

Jugendverbände müssen als Rückgrat demokratischer Teilhabe gefördert werden. Zugang zu kultureller Bildung, Teilnahme und Teilhabe an gesellschaftlicher Arbeit sowie an internationalem Austausch darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Die entsprechenden notwendigen finanziellen Anpassungen, um die Grundlagen für gleichberechtigten Zugang dazu zu schaffen, sind im Interesse aller:

  • Für eine aktive demokratische Gesellschaft brauchen wir (junge) Menschen, die teilhaben können und sich beteiligen wollen.
  • Zur Abwehr von Populismus und Nationalismus, brauchen wir (junge) Menschen, die teilhaben können und wollen.
  • Gegen Desinformation und zersetzenden Hass brauchen wir (junge) Menschen, die teilhaben können und wollen. (Jungen) Menschen Teilhabe zu ermöglichen, kostet Geld. Als Gesellschaft könnten wir unser Geld nicht besser anlegen!

    Dies ist die Position des Bundesvorstandes der Deutschen Chorjugend. Hier geht es zum gesamten Positionstext: https://www.deutsche-chorjugend.de/ueber-uns/positionen

DCJ-Politikvorstand Marcel Schmalz nimmt Stellung zum aktuellen Kabinettsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 der Bundesregierung:
„Die Förderung aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes bildet die Grundlage unserer Arbeit als chormusikalischer Jugendverband. Mit einer Kürzung dieser können wir weniger Seminare zum Thema ‚Kinderschutz‘ oder ‚Jugendbeteiligung‘ anbieten und weniger internationale Jugendchorbegegnungen fördern!“

Josefine, Teilnehmerin von Chormanagement-Seminaren der DCJ, sagt: „Bei den Seminaren habe ich neue Motivation für mein Ehrenamt gewonnen: Nachdem ich Schriftführerin in meinem Chor war, bin ich nun als Jugendleiterin aktiv.“

Dass die DCJ solche Seminare anbieten kann ist nur aufgrund der (Jugendverbands-)Förderung aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes möglich. Deshalb sind angemessene Rahmenbedingungen Jugendverbandsarbeit zu gewährleisten!

Katharina Burger, Vorsitzende der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband betont, wie wichtig die Kinder- und Jugendförderung ist: „In unseren Kinder- und Jugendchören dürfen Kinder und Jugendliche erleben, was es bedeutet, ein Projekt in die Hand zu nehmen. Und das ist doch gerade Demokratiebildung! Hierfür brauchen wir auch weiterhin Unterstützung durch Kinder und Jugendförderung!“

Die Chorleiterin Salome Niedecken stellt die Wichtigkeit der Finanzierung von Projekten wie der D-Ausbildung durch den Kinder- und Jugendplan dar: „Die D-Ausbildung im Chorsingen bietet Jugendlichen die Möglichkeit über sich hinaus zu wachsen und außerhalb der Schule zu lernen. Gerade der Kinder- und Jugendplan fördert die außerschulische Bildung und stärkt damit die Gesellschaft. Jugendliche wurden und werden zu häufig auf die Ersatzbank gesetzt – dies zeigte sich in den jüngsten Entwicklungen mehr denn je.

mach ma mit!

Wir unterstützen die #machmamit-Kampagne der Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung.

Euren Chor als Ort kultureller Bildung auf Deutschlandkarte eintragen

Wo überall in Deutschland können Kinder und Jugendliche im Chor singen? Beteiligung euch an interaktiven Deutschlandkarte von mach ma mit! und tragt euren Kinder- oder Jugendchor als Ort kultureller Bildung dort ein! Mit einigen wenigen Klicks ist der Eintrag gemacht.


Wenn ihr im Ehrenamt keine Zeit dafür habt, schickt einfach eine kurze E-Mail an die DCJ-Geschäftsstelle mit eurem Chornamen und Ort – dann trägt die DCJ-Geschäftsstelle euren Chor ein!

Gemeinsam zeigen wir, dass Chöre kulturelle Bildung machen und an wie vielen Orten in Deutschland das schon möglich ist!

SingBus-Festivals

Im Rahmen vieler cooler und kostenloser Kultur-Festivals in ganz Deutschland gibt es auch drei Events mit dem SingBus der Deutschen Chorjugend.
SingBus ist das Kinderchorfestival, das dich mit interatkvien Führungen durch die Sing- und Kling-Ausstellung, offenes Singen, Familiensingen, Flashmobs, Stimm-Warm-ups und gemeinsamem Lieder-Lernen begeistert. Als besonderes Highlight kannst du dich außerdem auf Auftritte von Kinder- und Jugendchören auf der ausfahrbaren SingBus-Bühne freuen!

Termine der SingBus-Festivals:

  • 27.09.2023 in Volkmarshausen
  • 23.10.2023 in Boizenburg
  • 27.10.2023 in Geyer
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner