Zusammen singen – für alle!

Im Ganztag der Landgrafenschule in Dortmund wurde eine Sing-AG gegründet. Damit erhalten die Grundschulkinder ein musikalisches Angebot. Durch das Singen von Liedern aus unterschiedlichsten Kulturkreisen werden die vielfältigen Herkunftsländer der Kinder wertgeschätzt; das Singen von deutschen Liedern fördert den Spracherwerb und schult die Ausdrucksfähigkeit. Bei Auftritten präsentieren die jungen Sänger:innen die Lieder vor Publikum – eine tolle und ermutigende Erfahrung. So wird über die Schule hinaus der Zusammenhalt im Quartier gestärkt.

Gemeinsames Singen stärkt den Selbstausdruck und das Selbstvertrauen der Kinder.

Bei der Chor-AG sammeln die Grundschüler:innen persönliche Erfolgserfahrungen, von Woche zu Woche.
Solche Erfahrungen sind laut dem Psychologen Albert Bantura sehr wichtig, um das Selbstvertrauen zu stärken.

Und: Das Singen in der Gruppe mit all seinen positiven Effekten wirkt sich erwiesenermaßen auch positiv auf das Schulklima aus!

Chorleiter Friedemann Dipper arbeitet partizipativ und inklusiv mit den Kindern. Das bedeutet zum Beispiel:

Gemeinsam werden Geschichten und Lieder erfunden. Bei den Melodien geben die Kinder den Ton an – im wahrsten Sinne des Wortes: „Welcher Ton könnte jetzt passen?“

Jedes Kind wird mit seinen Fähigkeiten und Stärken gesehen und individuell in den Chor eingebunden.

So machen die Schüler:innen eine stärkende Erfahrung und werden mit Vertrauen und Freude an erste Singerfahrungen in der Gruppe herangeführt.

Arbeitshilfe: Chorangebote an Schulen gestalten

In die Arbeitshilfe „Damit mehr Kinder singen dürfen! Chorangebote an Schulen gestalten“ sind unter anderem Erfahrungen aus dem vom Förderpott.Ruhr geförderten Projekt „Zusammen singen – für alle!“ eingeflossen.

Wie können Singangebote an Schulen geschaffen werden? – Die Handreichung vermittelt praxisorientiert, wie (Chor-)Vereine, Schulen und Chorleitende dies umsetzen könen.

Das Projekt fand in Kooperation mit der Chorjugend NRW statt und wurde im Jahr 2024 durch den Förderpott.Ruhr gefördert. Wir bedanken uns herzlich für die finanzielle Unterstützung!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner