Deutscher Chorjugendtag:
Kinderschutz nun auch in DCJ-Leitlinien verankert

Als Bundesjugendverband arbeiten wir bereits seit vielen Jahren zum Thema Kinderschutz und entwickeln dafür Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen. Nun hat unsere Mitgliederversammlung dieses Thema auch in den unseren Leitlinien verankert und setzt damit ein starkes Zeichen. Neu aufgenommen wurde der Punkt 5 „Chorsingen ist in geschützter Umgebung zu ermöglichen“. Dies haben die Delegierten beim Deutschen Chorjugendtag im Mai 2025 in Saarbrücken beschlossen.
Als Deutsche Chorjugend machen wir uns dafür stark, dass Chöre sichere Orte sind und positionieren uns deutlich gegen jegliche Form von Gewalt an jungen Menschen.
Der neue Abschnitt zum Thema Kinderschutz im Wortlaut:
Chorsingen ist in geschützter Umgebung zu ermöglichen
„Wir setzen uns dafür ein, dass Chöre sichere Räume für Kinder, Jugendliche und junge Menschen sind. Wir verurteilen jegliche Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und setzen uns aktiv für den Kinderschutz ein.
Wir wirken gegen Tabuisierung, Verharmlosung und Victim Blaming (Täter-Opfer-Umkehr), auch in digitalen Räumen. Wir informieren, qualifizieren und vernetzen haupt- und ehrenamtliche Akteur:innen, um das Bewusstsein für Kindeswohlgefährdung zu stärken und zu sensibilisieren.
Chorische Arbeit, partizipative Chorleitung und inklusive Stimmbildung erfordern Vertrauen und Nähe. Daher setzen wir auf achtsamen Umgang, klare Schutzmaßnahmen und verantwortungsbewusstes Handeln, um Kindern und Jugendlichen eine sichere Umgebung für ihre Entfaltung zu bieten. Gemeinsam tragen wir die Verantwortung für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen vor jeglichen Formen von Gewalt: Emotionaler, sexualisierter, physischer und peer-to-peer-Gewalt.“