Material und Termine

Unsere Broschüren, Arbeitshilfen und Materialien unterstützen euch bei der Erarbeitung von Maßnahmen zum Kinderschutz in Kinder- und Jugendchören. Über die Buttons gelangt ihr direkt auf unsere Veröffentlichungen als PDFs. Alle Materialien könnt ihr HIER bestellen.

Hier findest Du heraus, wie wir Dich bei der Schutzkonzepterstellung begleiten können!

Bei der Schutzkonzeptentwicklung unterstützen die Mitarbeitenden der Deutschen Chorjugend den Entwicklungsprozess von Beginn an oder steigen in schon laufende Entwicklungsprozesse ein. Zu Beginn wird gemeinsam eine Projektgruppe zusammengestellt, die sich um die Erarbeitung der einzelnen Maßnahmen für ein Schutzkonzept bemüht. Dabei unterstützen die Mitarbeitenden beim Überblicken des Gesamtprozesses und bei der Strukturierung der einzelnen Schritte. Im Fokus steht, die Ehrenamtlichen nicht zu überlasten und gleichzeitig eine möglichst hohe Partizipation aller im Chor engagierten Personen anzustreben. Ebenfalls wird dabei geholfen, die einzelnen Maßnahmen und Gedankenprozesse an Eltern, Kindern, Ehren- und Hauptamtlichen des Chores transparent und nachvollziehbar zu kommunizieren. Dafür sind die Mitarbeitenden der Chorjugend beispielsweise bei Elternabenden anwesend, stellen Vorlagen für Mails zur Verfügung und führen Sensibilisierungsworkshops für alle im Chor beteiligten Personen durch. Bei der Erarbeitung einzelner Bestandteile des Schutzkonzepts werden die Arbeitsphasen moderiert und begleitendes Material zur Verfügung gestellt, um die Einigung auf bestimmte Maßnahmen für den Chor zu erleichtern. Insbesondere wird dabei geholfen, die Maßnahmen so festzulegen, dass sie auf die individuellen Gegebenheiten vor Ort angepasst sind. So können die Mitglieder der Projektgruppe die Inhalte zwar selbst erarbeiten, werden aber durch die Mitarbeitenden der Chorjugend entlastet. Dabei sorgt die Unterstützung der Chorjugend für die Einhaltung eines fachlichen Standards und die Qualitätssicherung.

Termine: Workshops, Tagungen und Fortbildungen zum Thema Kinderschutz

Online-Workshop „Schutzkonzepte nachhaltig leben und gestalten“

Zielgruppe: Chorleitende, Vereinsvorsitzende, interessierte Ehrenamtliche, Eltern

Ort und Anmeldung: online auf Zoom, zur Anmeldungen

Datum und Uhrzeit: Donnerstag, den 30.10.2025, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Es ist ganz normal, dass die Erstellung eines Schutzkonzepts mehrere Monate dauern kann und sich manchmal auch über Jahre zieht. Doch was passiert, wenn ein Chor mit einem Schutzkonzept fertig ist? Wie kann ein Schutzkonzept langfristig und unaufwendig in einen Choralltag integriert werden? Wie muss ein Schutzkonzept aussehen, damit es nach Fertigstellung nicht in der Schublade landet? In diesem Workshop wollen wir gemeinsam die Antwort auf diese Fragen finden und Raum für weiteren Austausch geben.

Online-Workshop „Kinderschutz inklusiv! Wie gestalte ich den Chorraum sicher für alle?

Zielgruppe: Chorleitende, Vereinsvorsitzende, interessierte Ehrenamtliche, Eltern

Ort und Anmeldung: online auf Zoom, zur Anmeldungen

Datum und Uhrzeit: Montag, den 17.11.2025, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Im Chor passiert so viel mehr als Singen! Deshalb gibt es neben der musikalischen Arbeit viele weitere Aufgaben zu beachten, um den Choralltag für alle einladend zu gestalten. Dazu gehören auch Themen wie Kinderschutz und Inklusion.

Ganzheitlich angegangen, haben inklusive Chorarbeit und Kinderschutz viele Gemeinsamkeiten. Das macht die Umsetzung einfach und fließend. Wie das geht und mit welchen Methoden ihr Kinderschutz und Inklusion einfach in eurem Choralltag berücksichtigen könnt, das lernt ihr bei diesem Workshop!

Offene Kinderschutzsprechstunde

Zielgruppe: Chorleitende, Vereinsvorsitzende, interessierte Ehrenamtliche, Eltern

Ort und Anmeldung: online auf Zoom, Anmeldungen per Mail an laura.beyer@deutsche-chorjugend.de

(Anmeldung auch kurzfristig möglich)

Datum und Uhrzeit: Donnerstag, den 20.11.2025, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Ihr habt Sorgen, Fragen oder Unsicherheiten beim Thema Kinderschutz? Jeden dritten Donnerstag im Monat findet von 17-19 Uhr mit Laura Beyer eine offene Kinderschutzsprechstunde statt. Hier könnt ihr im Eins-zu-eins-Gespräch über eure Schutzkonzepte sprechen, euch Tipps zu Kinderschutzmaßnahmen holen oder euch generell zum Thema Kinderschutz mit mir austauschen! Alle Fragen und Themen rund um Kinderschutz sind willkommen. 

Workshop: „Stimme zeigen – Grenzen setzen im Chor“

Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren

Ort und Anmeldung: online auf Zoom, Anmeldungen per Mail an laura.beyer@deutsche-chorjugend.de

(Anmeldung auch kurzfristig möglich)

Datum und Uhrzeit: Mittwoch, den 10.12.2025, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

In diesem Workshop geht es darum, wie Jugendliche im Chor ihre eigene Stimme – musikalisch und persönlich – stärken können. Gemeinsam erkunden wir, was es bedeutet, Grenzen zu setzen: im Umgang miteinander, in Proben, bei Auftritten und im sozialen Miteinander der Gruppe. Durch Übungen zu Körpersprache, Stimme und Kommunikation lernen die Teilnehmenden, ihre Bedürfnisse klar auszudrücken und gleichzeitig die Grenzen anderer zu respektieren. Ziel ist es, ein Miteinander im Chor zu fördern, in dem sich jede Stimme gehört, sicher und wertgeschätzt fühlt. Im Anschluss bleibt Ina Krachten noch im Zoomraum uns es gibt die Möglichkeit, bis 18:00 Uhr Fragen zu klären.

Offene Kinderschutzsprechstunde

Zielgruppe: Chorleitende, Vereinsvorsitzende, interessierte Ehrenamtliche, Eltern

Ort und Anmeldung: online auf Zoom, Anmeldungen per Mail an laura.beyer@deutsche-chorjugend.de

(Anmeldung auch kurzfristig möglich)

Datum und Uhrzeit: Donnerstag, den 18.12.2025, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Ihr habt Sorgen, Fragen oder Unsicherheiten beim Thema Kinderschutz? Jeden dritten Donnerstag im Monat findet von 17-19 Uhr mit Laura Beyer eine offene Kinderschutzsprechstunde statt. Hier könnt ihr im Eins-zu-eins-Gespräch über eure Schutzkonzepte sprechen, euch Tipps zu Kinderschutzmaßnahmen holen oder euch generell zum Thema Kinderschutz mit mir austauschen! Alle Fragen und Themen rund um Kinderschutz sind willkommen. 

In den Jahren 2024 und 2025 wird Chor – mit Sicherheit! durch den Amateurmusikfonds des BMCO im Auftrag des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert:

Logoleiste mit Amateurmusikfonds, BMCO, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Wir bedanken uns bei allen, die in den Jahren 2021 bis 2023 Chor – mit Sicherheit gefördert haben:

Ansprechpartnerin:

Person mit mittellangen Haaren, Ohrringen und Brille.

Laura Beyer

Projektmanagement Kinderschutz
Chor – mit Sicherheit!
+49 (0)30 847 10 89-48

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner