Chorleica – Jugendbeteiligung leben!
Chorleitung • Recht • Gruppenpädagogik
in Theorie und Praxis
für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren

Ihr wollt Chorfreizeiten als qualifizierte Teamer:innen begleiten? Ihr wollt Grundlagen in der Gestaltung von Proben sammeln und euch als Chorleiter:in ausprobieren? Ihr fühlt euch noch ein wenig unsicher in rechtlichen Fragen rund um eure ehrenamtliche Chorarbeit? Dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt für eure Chorleica-Schulung!
Drei Wochenenden • eine feststehende Gruppe • ein Leitungsteam mit Erfahrung im Ehrenamt

Anmeldung 2025
Als Bundesverband führen wir 2025 zwei Lehrgänge durch. Nachdem wir in der ersten Jahreshälfte erfolgreich einen im Durchgang im Norden veranstaltet haben, steht nun ein Durchgang im Süden an. Dank einer Förderung des Programms Erasmus+ fallen keine Teilnahmegebühren an. Die Reisekosten werden erstattet.
Termine Chorleica Süd:
12.-14.09. in Wiesbaden
14.-16.11. in Dresden
12.-14.12. in Schonungen bei Würzburg
Alle Termine starten am Freitag um 18 Uhr und enden am Sonntag um 16 Uhr.
Zusätzlich dazu sind Chorleica Seminare in Nordrhein-Westfalen und in Thüringen geplant. Die Termine stehen noch nicht fest. Schreib uns unter chorleica@deutsche-chorjugend.de, wenn du in einem dieser Bundesländer teilnehmen möchtest.
Mit dem Projekt „Chorleica – Jugendbeteiligung leben!“ innerhalb der Förderung durch das Erasmus+-Programm stärken wir die Partizipation junger Menschen in Chorvereinen und darüber hinaus und fördern demokratische Mitbestimmung. Wir beschäftigen uns mit Themen, die junger Menschen beschäftigen und die in den EU-Jugendzielen zusammengefasst sind.
Neben der Chorleica-Ausbildung haben alle Teilnehmenden und Absolvent:innen der Ausbildung die Möglichkeit an begleitenden Online-Veranstaltungen teilzunehmen und diese mitzugestalten.
Online-Veranstaltungen
Wenn die Stimmung kippt: Umgang mit Mobbing im Kinder- und Jugendchor

Do, 24. Juli 2025, 17:00-18:30 Uhr
Was können wir tun, wenn ein Kind in unserem Chor gemobbt wird? Wer mobbt aus welchen Gründen und wie können wir einzelne Kinder und Gruppen vor Mobbing schützen? Wie gehen wir als Chorleitende mit Mobbing um?
Wenn die Stimmung kippt und das Singen im Chor auf einmal anstrengend wird – dieser Workshop erklärt Ursachen und Dynamiken von Gewalt unter Kindern und Jugendlichen und zeigt Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Mobbing auf.
VIEL und STIMMIG:
Diversität im Kinder- und Jugendchor

Mi, 24. September 2025, 18:00-19:30 Uhr
Wie können wir unser Chorleben so gestalten, dass sich wirklich alle willkommen und sicher fühlen? Wie gestalten wir unseren Choralltag so, dass alle Stimmen Gehör bekommen? In diesem Workshop reflektieren wir gemeinsam Privilegien und Verantwortlichkeiten in der Chorarbeit. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie wir diskriminierungssensible und inklusive Strukturen aufbauen können – im Umgang miteinander, in der Probenleitung, in der künstlerischen Arbeit und in der Organisation. Ziel ist es, praktische Ansätze für einen Choralltag zu entwickeln, der auf Vielfalt und Partizipation aufbaut.
In diesem Workshop:
- Entwickeln wir partizipative Chor-Routinen
- Schaffen wir Bewusstsein über Machtstrukturen im Chor
- Erarbeiten wir barrierearme Ansätze für deinen Choralltag
+++ BENEFITS DER CHORLEICA +++
Ein toller Benefit der Chorleica ist zudem, dass ihr als ehrenamtliche Jugendleiter:innen als kleines Dankeschön für euer Engagement mit der Card auch einige Vergünstigungen und andere Formen der Anerkennung erhalten könnt – vom kostenlosen Eintritt ins Schwimmbad bis hin zu Ermäßigungen beim Kino-Besuch.
Pilotdurchgang 2024
Der erste Schulungs-Durchlauf ist abgeschlossen. Die drei Module fanden von März bis Juni 2024 in Kassel, Magdeburg und Hannover statt. Gemeinsam mit der Hessischen Chorjugend und dem Chorverband Sachsen-Anhalt gestalteten unsere Dozierenden interaktive und abwechslungsreiche Seminarwochenenden, an denen die Teilnehmenden nicht nur ganz individuell gefordert wurden, sondern auch sich selbst in der Gruppe immer wieder neu erleben lernten.
Hier sind ein paar Einblicke in das Chorleica Jahr 2024
Eindrücke vom Pilotdurchgang 2024

Das Konzept für die Chorleica entstand in Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Chorjugend und der Chorjugend im Fränkischen Sängerbund sowie der Jugendabteilung des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen und dem Niedersächsischen Chorverband.
Das Besondere dabei ist, dass die Schulung für Jugendgruppenleitung bzw. Kindergruppenleitung explizit auf die Bedürfnisse des Chorsingens und die Arbeit im und mit dem Ehrenamt ausgelegt ist: Als zukünftige Teamer:innen bzw. ehrenamtlich Aktive im Chor werdet ihr auf eure Aufgaben in der Organisation und Begleitung von Kinder- und Jugendchören vorbereitet, indem ihr wichtige pädagogische und rechtliche Grundlagen für die Arbeit mit Jugendgruppen kennenlernt.
Als zukünftige Chorleitende sammelt ihr erste Erfahrungen im Chordirigieren und erlernt die notwendigen musikalischen Grundlagen, um Proben methodisch fundiert zu gestalten.
Bei uns lernt ihr durch’s Machen: Relevante Inhalte wie Erlebnispädagogik, Dirigieren, Konfliktlösung, Datenschutz, Kindeswohl, Medienkompetenz, Musiktheorie oder diskriminierungskritische Chorarbeit erarbeitet ihr euch stets interaktiv, an euren Bedürfnissen ausgerichtet und im Miteinander!
Ansprechpartnerin
